„Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen,
sondern unsere Vorstellungen und Meinungen
von den Dingen."
Epiktet
Ausbildungsleitung
Prof. Dr. Monika Zimmermann
,,Mein Element ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Potentiale zu erkennen und zielorientiert zu entfalten, Kräfte frei zu setzen und ihr individuelles Element neu zu entdecken.”
Mit der Gründung des Zentrums für interdisziplinäres Coaching im Jahr 2021 realisierte Prof. Dr. Monika Zimmermann die Idee, ihre Erfahrung aus der langjährigen Arbeit im Hochschulbereich nun auch in Weiterbildungs-Settings für weitere Zielgruppen zur Verfügung zu stellen.
Sie ist Senior und Lehr-Coach, Mitglied im Sachverständigenrat und Coaching-Weiterbildungsanbieter DBVC/IOBC sowie Systemische Beraterin/Therapeutin (Internationale Gesellschaft für systemische Therapie – igst). Als Expertin hat sie dazu beigetragen, dass Coaching im Sinne der DBVC-Standards als Teil der Lehre an deutschen Hochschulen behördlich anerkannt wurde. Ehrenamtlich engagiert sie sich im Wirtschaftsrat Deutschland e.V. als Vorstandsmitglied der Sektion Rhein-Neckar, Landesverband Baden-Württemberg.
Seit 2018 ist Prof. Dr. Monika Zimmermann als Mitglied der Geschäftsführung der Internationalen Berufsakademie (iba) und dort seit 2015 als Professorin für Sozialpädagogik, Management und Business Coaching tätig. Zudem leitet und initiiert sie seit 2018 im Rahmen der Geschäftsbereichsleitung für Forschung und Entwicklung verschiedene Drittmittelprojekte.
Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören insbesondere Themen wie die systematische Evaluation von theoriegeleiteten Professionalisierungsmaßnahmen, Organisationsentwicklung und Coaching. Neben ihrer Funktion als Geschäftsbereichsleitung Forschung & Lehre lehrt sie an der iba im Studiengang Sozialpädagogik & Management u.a. in den Bereichen Beratung, Führung und Leitungsverständnis, Diagnostik, Praxistransfer, Analyse von Handlungssituationen, Methoden der Sozialpädagogik und Professionalisierung.
Persönlicher Werdegang
Leitung und Initiierung verschiedener Drittmittelprojekte im Rahmen der Tätigkeit als Geschäftsbereichsleitung für Forschung und Entwicklung
Konzeption und Mitaufbau des Kompetenzzentrums
und Mit-Verantwortung für Forschung und Lehre im Zentrum
Projekt: "Mit Kindern die Welt entdecken"
Im Gespräch mit Prof. Dr. Monika Zimmermann
Wer bin ich und worin sehe ich meine Aufgabe?
Schon als Kind war ich neugierig und begeistert davon, die Welt und ihre Bewohner*innen zu entdecken. Diese spielerische Art Fragen zu stellen und gemeinsam mit anderen Menschen Neues zu (er-)finden und zu entwickeln, ist mir bis heute als prägender Charakterzug geblieben.
Ich genieße es, mich immer wieder neu zu entwickeln und immer weiter – mal mit kleinen, mal mit großen Schritten – zu meinem „höchsten Selbst“ zu finden. Dabei sehe ich diesen „Aktualisierungs-Prozess“ keineswegs als einmalige Angelegenheit an, sondern viel mehr als kontinuierliche Fähigkeit, das Leben glücklich und liebevoll zu gestalten. Alle Menschen, egal wie alt sie sind und woher sie kommen, wünschen sich mehr
Zufriedenheit, Erfüllung und ein harmonisches Beisammensein. Oft sind dabei die Bedürfnisse anderer im Fokus. Dabei halte ich es für unglaublich wichtig, dass man seine Wünsche erkennt und sich um das eigene Wohlergehen kümmert – erst dann ist man wirklich in der Lage dazu, auch seine Mitmenschen hilfreich zu unterstützen. Genau darin sehe ich meine Aufgabe. Ich möchte Menschen dabei unterstützen, ihre Potenziale zu erkennen, Kräfte freizusetzen und ihr ganz individuelles Element zu entdecken. Dabei gehe ich mit sehr viel Empathie, Wertschätzung und Transparenz vor. Meine Erfahrungen und Forschungserkenntnisse kann ich dabei sowohl als Professorin als auch Coach praxiswirksam einsetzen.
Synergien lauern überall. Wenn ich mit Coachees zusammenarbeite, nutze ich meine besonderen Entwicklungs- und Vernetzungsmöglichkeiten, die wiederum individuelle, stimmige Handlungsimpulse freisetzen. Ich ermögliche den Coachees somit die ideale Nutzung ihrer vorhandenen, positiven Kräfte. Meine Begeisterungsfähigkeit ist ansteckend – so sagt man – und hilft dabei, gemeinsam mit den Menschen, mit denen ich
zusammenarbeite, einen neuen, effizienten und wirkungsvollen Lösungsweg zu finden.
Coaching und Lehre ist wie Magie
Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch ein unfassbares Entwicklungspotenzial in sich trägt, das (wieder) geschürt und entfacht werden
will! Lassen Sie mich als „Zündlerin“ Ihren Weg konstruktiv begleiten und Ihnen dabei helfen, Zwischenmenschliches zu verstehen. Ich entfache das Feuer der Begeisterung neu, gieße unterstützend Öl hinein und verhelfe Ihnen somit zu mehr verbundener Lebensfreude.
Publikationen
Von 2007 bis 2021 hat Frau Prof. Dr. Zimmermann insgesamt 40 Publikationen veröffentlicht (teilweise mit Co-Autor*innen, teilweise allein), 15 davon mit Coaching-Bezug; 2 Weitere sind in Vorbereitung (ein Herausgeberband und ein Fachbuch zum Thema Coaching).


Klingt interessant?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf für weitere Informationen oder eine Beratung zu den Angeboten des Zentrums. Oder bewerben Sie sich gleich hier für unsere nächste Coaching-Ausbildung und starten Sie in eine neue, erfolgreiche Zukunft.