

Coaching-Ausbildung - systemisch und interdisziplinär


Eine Ausbildung - Drei Zertifikate
Werden Sie mit dem Zentrum für interdisziplinäres Coaching zum DBVC-zertifizierten Business- und Personalcoach! Unser wissenschaftlich fundiertes Ausbildungskonzept erfüllt die hohen Professionalisierungsstandards des DBVC und IOBC. Wir bilden Sie auf systemischer und interdisziplinärer Grundlage zum Business- und Personalcoach aus und ermöglichen Ihnen dadurch den Zugang zu exklusiven Business- und Coachingnetzwerken.
Inhaltsübersicht
- Inhalte, Methoden & Ziele der systemisch-interdisziplinären Coaching-Ausbildung
- Kostenloser Info-Abend zur Coaching-Ausbildung
- Kosten & Förderung für die zertifizierte Coaching-Ausbildung
- Zielgruppe & Teilnehmendenzahl
- Termine & Veranstaltungsort
- Zertifikate
- Dozierenden-Team
- Anmeldung zur systemisch-interdisziplinären Coaching-Ausbildung


Entdecken Sie in sich und anderen, was möglich ist. Erkennen Sie Potenziale, entfalten und stärken Sie sie. Verhelfen Sie Menschen zum persönlichen und beruflichen Wachstum. Als Coach können Sie vieles bewirken. Neben geeigneten Werkzeugen braucht es für langfristige Erfolge aber mehr: eine eigene gefestigte Haltung und ein Coachingkonzept, das die Unterschiedlichkeit des Menschen berücksichtigt. Begeben Sie sich auf Ihre persönliche Lernreise!
Inhalte, Methoden & Ziele
- systemische Coaching-Ausbildung interdisziplinär ergänzt
Ihre Vorteile:
- wissenschaftlich und didaktisch fundiertes Ausbildungskonzept
der systemische Ansatz als erkenntnisbringendes Fundament, auf das sich die Ausbildungsdidaktik und -inhalte stützen
interdisziplinäre und Schulen übergreifende Qualifizierung dank Integration vieler Ansätze und einem umfangreichen Expert*innen-Team aus verschiedenen Bereichen
Möglichkeit auf den Erhalt von drei Zertifikaten für eine Ausbildung
handlungsleitende Verzahnung von Theorie und Praxis
Fokus auf individuelle Ressourcen und Ziele
Bereitstellung effektiver Methoden zur Verwirklichung von Coaching- und Business-Zielen
tiefgreifendes Verständnis eigener und fremder Muster sowie menschlicher Entwicklung
Selbsterfahrungselemente zur Vertiefung
Supervision mit Prof. Dr. Monika Zimmermann als Handlungsimpuls
- Möglichkeit auf Übernahme der Ausbildungskosten
- Zugang zu exklusiven Business- und Coachingnetzwerken, die Ihnen den Berufseinstieg erleichtern


Begeistern, bewusst machen, befähigen – Coaching-Weiterbildung in drei Phasen
In unserer systemisch-interdisziplinären Coaching-Ausbildung erleben Sie den Lernprozess aus verschiedenen Perspektiven und auf mehreren Ebenen. Dabei geht es zunächst um Sie als Menschen, der eigene Reflexions- und Handlungsprozesse durchläuft, um später seine Coachees bei deren Zielerreichung unterstützen zu können. Durch diesen Perspektivwechsel lernen Sie sich selbst besser kennen, um Ihre Coachees künftig unverfälscht und möglichst ganzheitlich erfassen zu können.


Um andere zu etwas zu zu inspirieren oder zu bewegen, gilt es zunächst einmal, sie dafür zu begeistern und sie dabei zu unterstützen, sich ihrer vorhandenen Ressourcen bewusst zu werden.
Aus diesem Grund gliedert sich das didaktische Konzept für die Coaching-Weiterbildung in drei Phasen: Begeistern – Bewusst machen – Befähigen.
Das Drei-Phasen-Modell verhilft Ihnen dazu, sich als Coach Ihrer eigenen Haltung bewusst zu werden und herauszufinden, was Ihnen persönlich wichtig ist. Eine entscheidende Grundlage, um andere beim Coaching anzuleiten. Im Laufe der einjährigen Lernreise werden Sie sich Ihrer eigenen Stärken und Fähigkeiten bewusst und am Ende dazu in der Lage sein, Ihr eigenes persönliches Coaching-Konzept aufzustellen und in der Praxis als Coach zu leben.
Neben dem Handwerkszeug dafür erhalten Sie im Kurs auch die notwendige Unterstützung für diesen Prozess – unsere Begleitung beginnt bei der Konzeptionierung und reicht bis zu den verschiedenen Belangen der Gründung.
Erfahrungen, Erkenntnisse und Aha-Erlebnisse von Teilnehmenden der Coaching-Ausbildung 2022
Aina Steinhilber (Personalentwicklerin und Führungskraft) und Christian Wewezow (Unternehmensberater und Managing Partner Clockwise Consulting GmbH) sind Teilnehmer der Coaching-Ausbildung 2022. In einem kurzen Video berichten sie über ihren Weg zum Coaching sowie Erkenntnisse und Erfahrungen während der systemisch-interdisziplinären Coaching-Ausbildung.
Der kostenlose Info-Abend zur Coaching-Ausbildung 2023/24
Das Zentrum für interdisziplinäres Coaching bietet für Interessent*innen einen Info-Abend an, an dem die Ausbildungsleitung das didaktische Konzept vorstellt, Informationen zu Aufnahmebedingungen und Kern Infos der Ausbildung mitteilt sowie für alle Fragen der Interessent*innen zur Verfügung steht.






Kosten & Förderung für die zertifizierte Coaching-Ausbildung
Die Kosten für die systemisch-interdisziplinäre Coaching-Ausbildung betragen 8.000,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer (9.520,00 Euro inklusive Umsatzsteuer). Es erfolgt eine Abschlagrechnung zwei Wochen vor Beginn des ersten Moduls und eine finale Rechnung zu Modul fünf. Daraus ergibt sich für die Teilnehmenden ein Steuervorteil (mehr Informationen finden Sie im FAQ).
Darin enthalten sind…
- die Ausbildungsinhalte
- Lehr-/Lernmaterialien
- ganztägige Verpflegung/Catering
Möglichkeiten zur Kostenübernahme
Das Zentrum für interdisziplinäres Coaching ist als zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung auf Grundlage der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert. Auch die Coaching-Ausbildung ist AZAV-zertifiziert (Maßnahmenummer 624/59/22).
Dank diesen Zertifizierungen gibt es die Möglichkeit auf vollständige Kostenübernahme bei Teilnehmer*innen, die durch die Agentur für Arbeit gefördert werden (Bildungsgutschein).
- Anteilige Kostenübernahme je nach Unternehmensgröße.




Zielgruppe & Teilnehmendenzahl
Welche Voraussetzungen sind für die systemische Coaching-Ausbildung mitzubringen?
Um an der Coaching-Weiterbildung teilnehmen zu können, sollten Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung besitzen.
In Einzelfällen sind auch Ausnahmen möglich, wenn Sie über ausreichend Berufserfahrung und eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen. Kontaktieren Sie uns dazu gerne!
Für wie viele Teilnehmenden ist die zertifizierte Coaching-Ausbildung ausgelegt?
Um einen optimalen Lernerfolg zu gewähren, findet die Coaching-Ausbildung in Gruppen von 12 bis maximal 18 Teilnehmer*innen statt. Einzelne Aufgaben bearbeiten Sie in Kleingruppen, sodass Sie in der Ausbildungsphase unterschiedliche Lernformate erleben.
Termine & Veranstaltungsort
Wann?
- Beginn Juni 2023
- Dauer: 1 Jahr
- 7 Module als Blockseminar, jeweils Freitag bis Sonntag
- 6 Supervisionseinheiten, jeweils freitags (virtuell)
- 160 Stunden Präsenzunterricht
- 120 Stunden Selbststudium
- 6 × 90 Minuten Supervision




Wo?
Die Präsenzseminare der Coaching-Ausbildung führen wir in Heidelberg durch, im NH Hotel Heidelberg City, in der unmittelbaren Nähe der Altstadt.
Anmeldefrist
Sichern Sie sich bis zum 28.04.2023 einen von 18 Ausbildungsplätzen für die systemisch-interdisziplinäre Coaching-Ausbildung.
Hinweis: Kostenlose Stornierungen sind nach der verbindlichen Anmeldung bis zum 28.04.2023 möglich. Bei Stornierungen bis zu 37 Tage vor dem 1. Präsenztermin fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 150 Euro brutto an. Nach diesem Zeitpunkt müssen wir Ihnen bei einer Stornierung je nach bereits angefallenen Kosten leider bis zu 80% der Teilnahmegebühr in Rechnung stellen.
Zertifikate
Eine Ausbildung – Drei Zertifikate:
- Teilnahmebescheinigung mit der Angabe der im Rahmen der Ausbildung erbrachten Leistungen
- Zertifikat über eine vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. anerkannte Weiterbildung
- Zertifikat über eine von der International Organization for Business Coaching anerkannte Weiterbildung
Diese Vorteile bietet Ihnen unsere zertifizierte Coaching-Ausbildung
Mit unserer zertifizierten systemisch-interdisziplinären Coaching-Ausbildung erfüllen Sie nach Ihrem Abschluss die Anforderungen, um Associate Coach des DBVC werden. Dies ermöglicht Ihnen die Aufnahme in den Beraterpool des DBVC, aus dem viele Spitzenunternehmen Ihre Coaches beziehen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit sich auch unternational durch den IOBC als Business- oder Personalcoach anerkennen zu lassen. Beide Netzwerke können als Katalysator für Ihre Karriere als Coach dienen und Ihnen zu Beginn viele Türen öffnen!
Dozierenden-Team


Prof. Dr. Monika Zimmermann,
Ausbildungsleiterin


Dr. Franz Josef Geider,
Co-Ausbilder


Lara Felisa Rubbel,
Dozentin


Christian Wewezow,
Dozent


Tobias Jaeger,
Dozent
Anmeldung zur systemisch-interdisziplinären Coaching-Ausbildung
Anmelden einfach gemacht! Mit diesem Formular können Sie sich innerhalb weniger Minuten für die Coaching-Ausbildung 2023/24 anmelden. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Teilnahmevoraussetzungen und zum Ablauf des Anmeldeprozesses.