Synergien lauern überall.

Unsere Partner & Kooperationen

Partnerschaften und Kooperationen begreifen wir grundsätzlich als Gewinn. Treffen sich Zwei – egal ob in Coaching-Situationen oder bei Kooperationen KANN immer mehr entstehen, als wenn jeder sich nur „seins“ kümmert. Wir sind überzeugt: Vernetzung und Zusammenarbeit fördert die Kreativität und gibt den Blick frei für Aspekte, die vorher nicht zu erkennen waren. In unserer Arbeit setzen wir auch gern auf inter- und transdisziplinäre Partnerschaften, um auch als Organisation ein lebendiger, sich entwickelnder Organismus zu bleiben. Für unsere Klient*innen erzeugen wir so gewinnbringende Synergieeffekte. 
Die grundlegenden, schon gereiften Kooperationen des noch jungen Zentrums sind auf dieser Seite angeführt. Weitere entwickeln sich gerade, aktuell bahnt sich einiges an. Sie dürfen gespannt sein.

Logo des Deutschen Bundesverbands Coaching e. V.

Der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) wurde am 10.01.2004 gegründet. Mitglieder des DBVC sind bekannte und profilierte Coaching-Experten, die als Wegbereiter für Coaching in Deutschland gelten. Seiner führenden Rolle gemäß setzt sich der DBVC für Seriosität, Qualitätsstandards und Professionalität im Coaching-Bereich ein. Der DBVC versteht sich als Forum und Sprachrohr für seriös arbeitende Coaches im deutschsprachigen Bereich. Zielsetzung des DBVC ist fachlicher, wissenschaftlicher und unternehmerischer Kristallisationspunkt für alle Schlüsselpersonen des Coaching-Feldes zu sein.
https://www.dbvc.de/der-dbvc/kooperationen

Die International Organization for Business Coaching e.V. (IOBC) ist der internationale Dachverband des DBVC und ein eingetragener Business Coaching Verband, der die kontinuierliche Weiterentwicklung von Qualität, Seriosität und Professionalität im Business Coaching weltweit sicherstellt. Die IOBC ist die einzige internationale Organisation für professionelles Coaching, die sich ausschließlich auf Business Coaching und Leadership konzentriert. Die IOBC vertritt und vernetzt Coaches und Coaching-Experten aus Wirtschaft, Forschung und Aus- und Weiterbildung (Das „ Vier-Ring-Konzept “). Weltweit. Mit seinen forschungsgetriebenen Coaching-Qualitätsstandards hat das IOBC die höchsten Qualitätskriterien für den globalen Coaching-Markt entwickelt. Als Mitglied des DBVC erhalten Sie ohne Mehrkosten eine Mitgliedschaft in der IOBC als sogenanntes „einfaches Mitglied“. Dies sind natürliche Personen, die aufgrund ihrer Mitgliedschaft in einem nationalen Verband Mitglied in der IOBC sind. Eine Mitgliedschaft in der IOBC bedeutet eine weltweit gültige Zertifizierung Ihrer Coaching-Tätigkeit mit vielen Vorteilen.

 

Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie mit deutschlandweit 11 Studienorten und über 3.500 Studierenden. Als Tochtergesellschaft der F+U Unternehmensgruppe ist die iba ein bemerkenswerter Bildungspartner für ein duales Bachelorstudium.
Der vom DBVC anerkannte Studiengang „Sozialpädagogik, Management & Business Coaching“ wird seit dem 01.04.2019 von der iba angeboten. Prof. Dr. Monika Zimmermann hat in ihrer Rolle als Professorin der iba diese fruchtbare Kooperation zwischen iba und DBVC 2017 initiiert und den Studiengang erfolgreich akkreditiert (AHPGS).

Die iba | Internationale Berufsakademie präsentiert sich – zusammen mit dem DBVC – deutschlandweit als Vorreiterin in Sachen Studienangebot: Mit dem dualen Bachelor-Studiengang „Sozialpädagogik, Management & Business Coaching“ erhalten die Absolvierenden die einmalige Kombination aus staatlich anerkanntem Bachelor-Abschluss (B.A.), staatlicher Anerkennung zum/-r Sozialpädagogen/-in bzw. Sozialarbeiter/-in und DBVC-anerkannter interdisziplinärer Business Coaching Qualifizierung.

Die VICTORIA | Academy bündelt die vielfältigen Bildungskompetenzen der F+U Unternehmensgruppe und vermittelt maßgeschneiderte Weiterbildungen. Alle Weiterbildungen werden von der staatlich anerkannten und vom deutschen Wissenschaftsrat akkreditieren VICTORIA | Internationale Hochschule zertifiziert.

Adam Dr. Kathrin Adam | Geschäftsführung der F+U Unternehmensgruppe

CHRISTIAN WEWEZOW

Die Clockwise Consulting GmbH gehört seit dem Jahr 2006 zu den führenden Mittelstandsberatungen in Deutschland und ist auf die Entwicklung, Begleitung und Umsetzung von Strategie-, Organisations- und Transformationsprojekten spezialisiert. Das Unternehmen gilt in der Branche als erfolgreicher und renommierter Partner für den Mittelstand und Familienunternehmen. Die Mittelstandsexperten immer dann gefragt, wenn es darum geht, Unternehmensgruppen und Familienunternehmen strategisch und strukturell neu aufzustellen, die Nachfolge, den Verkauf, die Integration von Unternehmen zu begleiten sowie schwierige Entscheidungs- und Führungssituationen zu lösen.

ALEXANDRA CORNELIUS

Alexandra Cornelius ist Arbeits- & Organisationspsychologin (M.A.) und Partnerin für fachlichen Austausch und Peer-Intervision des „Zentrum für interdisziplinäres Coaching“.

Ihre Expertise bringt sie aus unterschiedlichen internen und externen Rollen in Profit- und Non-Profit-Unternehmen, sowohl KMU als auch internationale Großkonzerne, mit. Als Coach unterstützt sie Führungskräfte verschiedener Hierarchieebenen, Hochleistungssportler und Privatpersonen. Ihre Haltung und ihre Arbeitsmethoden sind geprägt durch Ausbildungen u.a. als Systemische Therapeutin und Beraterin (SG/IGST), Systemische Coach (Leadership Focus München), Agile Consultant und NLP Master (mind systems München). Sie lebt in Karlsruhe und ist dort als Coach, Moderatorin, Supervisorin und Trainerin tätig. Ihre Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.

Die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig nimmt sich bundesweit der Würdigung hervorragender Leistungen mittelständischer Unternehmen an und verleiht jährlich den Wirtschaftspreis „Großer Preis des Mittelstandes”.

Trotz krisenhafter weltwirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Entwicklungen hat der unternehmerische Mittelstand in den letzten Jahren Millionen neuer und zusätzlicher Arbeitsplätze geschaffen. Diese gewaltigen Leistungen werden in der Öffentlichkeit jedoch kaum wahrgenommen.

Ziele der Stiftung sind daher

  • die Verbesserung des Bildes mittelständischer Unternehmer in der Öffentlichkeit, Förderung des Respekts vor unternehmerischen Leistungen
  • die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Zusammenhang „Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze”,
  • die Popularisierung von Erfolgsbeispielen und Netzwerkbildung im Mittelstand.

Von Anbeginn an ist die Stiftung grundsätzlich ehrenamtlich organisiert und wird ohne einen Euro Steuergelder ausschließlich privat finanziert. Mehr als 200 Persönlichkeiten aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens sind gegenwärtig in den Stiftungsgremien aktiv engagiert.

VALERIY SHYLENKO

Unser Künstler Valeriy Shylenko entwickelt zusammen mit uns all unsere im wahrsten Sinne des Wortes einzigartigen Grafiken. Aus Ideen oder Zitaten werden Skizzen und Konzepte und darauf dann Grafiken. Er ist ausgebildeter Fotograf und Illustrator. Und wir sind überzeugt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Hier schreibt Valeriy Shylenko über das Erstellen unserer Grafiken.

www.photoval.wordpress.com

https://www.behance.net/aleronval

Weiterbildungsportal Baden-Württemberg

Fortbildung-bw.de ist das offizielle Portal für berufliche Weiterbildung des Landes Baden-Württemberg. Anbieter ist das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Unter dem Motto FIT DURCH FORTBILDUNG finden Sie auf dem Portal Bildungs- und Beratungsangebote aus ganz Baden-Württemberg und Informationen rund um das Thema Fort- und Weiterbildung.

Wir sind dabei!
Banner von www.fortbildung-bw.de

Klingt Interessant? Zentrum für interdisziplinäres Coaching

Klingt interessant?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf für weitere Informationen oder eine Beratung zu den Angeboten des Zentrums. Oder bewerben Sie sich gleich hier für unsere nächste Coaching-Ausbildung und starten Sie in eine neue, erfolgreiche Zukunft.