Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht,
sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
Lucius Annaeus Seneca
Publikationen von Prof. Dr. Monika Zimmermann - eine Auswahl
Von 2007 bis 2022 hat Frau Prof. Dr. Zimmermann insgesamt über 40 Publikationen veröffentlicht (teilweise mit Co-Autor*innen), 15 davon mit Coaching-Bezug; sechs Weitere sind in Vorbereitung (zwei Zeitschriftenartikel, ein Herausgeberband, ein Fachbuch zum Thema Coaching und eine Tool-Box).
Zimmermann, M. (Hrsg.) (im Druck). Coaching – zum Wachstum inspirieren. Ein interdisziplinäres, integratives Handbuch. Heidelberg: Carl-Auer.
Steinhilber, A., Schäfer, L. & Zimmermann, M. (2023). „Tetralemma als Methode zur Konfliktlösung. Gemeinsam handlungsfähig werden.” Coaching Magazin 2023/1. 21-25. https://www.coaching-magazin.de/coaching-tools/methoden/tetralemma-zur-konfliktloesung
Zimmermann, M. (2022). „Im Doppeldecker. Was braucht es, damit sich Menschen zu wirksamen Coaches entwickeln?“ Praxis Kommunikation 02/2022. 69-72. https://www.junfermann.de/zeitschrift/praxis-kommunikation-2-2022-br-einzelheft/1601
(öffnet in neuem Tab)
Zimmermann, M. & Sander, T. (2021). Organisationsentwicklung in der frühkindlichen Bildung. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-658-33481-9. https://www.springer.com/de/book/9783658334819
Buchrezension auf “socialnet.” ; Artikel im “Bildungsspiegel”
Greulich, T., Zimmermann, M. & Adam, K. (2019). Von der modularen Konzeption im Studiengang „Sozialpädagogik & Management“ hin zum gelungenen Theorie-Praxis-Transfer. In: S. Hess (Hrsg.), Duales Studium in der Sozialpädagogik – Chancen, Herausforderungen, Entwicklung eines dynamischen Studienformates für das soziale Feld. Wiesbaden: Springer/VS-Verlag. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-26718-6_1
Fischer, M., Putz-Erath, L., Kilk, D. & Zimmermann, M. (2020). Wozu soziale Diagnostik? Begriffsverständnis, Annahmen, Forschungsstand und Praxisbezug. Beratung aktuell, 21(3), 4-22. http://beratung-aktuell.de/ausgabe-3-2020.
http://beratung-aktuell.de/ausgabe-3-2020
Bornemann, S., Boskamp, J. & Zimmermann, M. (2020): Ehrenamt – die Kunst der Koproduktion. In: KiTa aktuell BW, 29 (1), S. 8-10. https://www.ibadual.com/News/2019/ibaehrenamt-Die-iba-auf-dem-Hessischen-Engagementkongress-2019
Klein, A. & Zimmermann, M. (2018): Schreiben und Forschen mit Nutzen für die Praxis. In: KiTa aktuell BW, Heft 9, S. 190-192.
Dehner, K., Zimmermann, M. & Fischer, M. (2018): Agilität. Die Kunst, den Drachen zu fliegen. In: Sozialwirtschaft aktuell, Heft 15-16, S. 1-3. https://www.ibadual.com/News/2018_2/Agilitaet-Die-Kunst-den-Drachen-der-Komplexitaet-zu-fliegen
Grothe, J. & Zimmermann, M. (2017): Sozialpädagogik & Management. Ein Studiengang mit besonderem Ansatz zur Fachkräftebedarfsdeckung. In: KiTa aktuell MO, 26 (10), S. 200-202.
Zimmermann, M. & Perren, S. (2016). Was, warum, wie und wozu „angewandte Childhood Studies? Hintergründe, aktueller Forschungsstand und Perspektiven für eine Didaktik der frühen Kindheit KiTa aktuell, Heft 5, S. 104-106.
Zimmermann, M. (2016). Vom ersten Leitungsverständnis zur wirksamen Führung. Transfer eigener Ausbildungserfahrungen in die (sozial-)pädagogische Führungspraxis. KiTa aktuell – im Blickpunkt, Heft 3. S. 52-55. https://coaching-zentrum-zimmermann.de/wp-content/uploads/2022/05/Zimmermann-2016_Kita-aktuell.pdf
Kremer, I., Zimmermann, M. & Lohse-Bossenz, H. (2015). Fortbildungsbegleitendes Coaching für Erzieher – Konzeption, Wirkungen. In S. Bernholt (Hrsg.), Heterogenität und Diversität – Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Bremen 2014 (Bd. 35, S. 621-623). Kiel: IPN. ISBN 978-3-89088-362-5.
Kremer, I., Zimmermann, M., Engelhardt-Feil, S. & Feigenbutz, S. (2014). Ein Coachingkonzept verbindet Fortbildung und Praxis – Transfer eigener Fortbildungserfahrungen in die pädagogische Praxis. KiTa aktuell BW, Heft 10. ISSN 0943-0237-B 11929.
Zimmermann, M. (2011). Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten: Eine integrative Längsschnittstudie zur Kompetenzentwicklung von Erzieherinnen. Studien zum Physik- und Chemielernen (Bd. 128). Berlin: Logos. ISBN 978-3-8325-3053-2. http://www.logos-verlag.de/cgi-bin/buch/isbn/3053g
Rezensionen zur Dissertation von Prof. Dr. Monika Zimmermann
Wolter, B. (2013). Besprechung zur Dissertation Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten: Eine integrative Längsschnittstudie zur Kompetenzentwicklung von Erzieherinnen, von M. Zimmermann. In M. R. Textor (Hrsg.), Kindergartenpädagogik: Online-Handbuch.
Schließmann, F. (2013). Besprechung der Dissertation Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten. Eine integrative Längsschnittstudie zur Kompetenzentwicklung von Erzieherinnen, von M. Zimmermann. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 19.
Saalfrank, W.-T. (2013). Besprechung der Dissertation Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten: Eine integrative Längsschnittstudie zur Kompetenzentwicklung von Erzieherinnen, von M. Zimmermann. Frühe Bildung, 2(1), 51–53.
Köster, H. (2012). Besprechung der Dissertation Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten. Eine integrative Längsschnittstudie zur Kompetenzentwicklung von Erzieherinnen, von M. Zimmermann. Abgerufen von: https://www.socialnet.de/rezensionen/14251.php
Labudde, P. (2012). Grundlagenwerk für naturwissenschaftliche Frühförderung [Besprechung zur Dissertation Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten: Eine integrative Längsschnittstudie zur Kompetenzentwicklung von Erzieherinnen, von M. Zimmermann].
https://www.nifbe.de/infoservice/buchtipps/52-grundlagenwerk-fuer-naturwissenschaftliche-fruehfoerderung


Klingt interessant?
Buchen Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch oder bewerben Sie sich direkt für unsere nächste Coaching-Ausbildung und starten Sie in eine neue, erfolgreiche Zukunft.