Unser Team: Melina Licht

Das Team des Zentrum für interdisziplinäres Coaching setzt sich aus ausgewiesenen Expert*innen zusammen, um den Teilnehmer*innen ein möglichst breites Spektrum an Wissen, Perspektiven und Fähigkeiten für ihre eigene Coaching Tätigkeit vermitteln zu können. Dieser ganzheitliche Ausbildungsansatz erschafft eine entwicklungsfördernde Lernatmosphäre sowie ein verwobenes Wissensnetz, von dem alle Beteiligten profitieren.
Neben Coaching-Expert*innen für die Lehre braucht es in unserem Team natürlich auch Kolleg*innen, die sich um das ganze Drumherum kümmern. Darunter fallen Aufgaben wie die Pflege der Website, Lektorat oder Social-Media.

Hier stellen wir all diese tollen Menschen vor, mit deren Unterstützung die systemisch-interdisziplinäre und DBVC/IOBC-zertifizierte Coaching-Ausbildung rund läuft.

Im Oktober 2022 ist Melina Licht Teil unseres Teams geworden.

Wer sind Sie und was ist Ihre Rolle im Zentrum?

Ich unterstütze das Institut als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Instandhaltung und Optimierung des Webauftritts sowie bei ähnlichen anfallende Aufgaben. Ich habe einen lebenswissenschaftlich-biomedizinischen Hintergrund (BA Biologie, MA Immunologie). Seit meiner Masterarbeit, in der ich mich interdisziplinär mit der Dynamik des Stress- und Immunsystems befasst habe, hege ich eine große Leidenschaft für Theorien komplexer biopsychosozialer Zusammenhänge im Rahmen medizinischer Probleme aus philosophischer und systemdynamischer Perspektive. Während ich plane, dies in einer Doktorarbeit umzusetzen, entwickle ich in einem eigenen Blogprojekt (licht-dazwischen.de) diesbezüglich Ideen zum wissenschaftlichen und philosophischen Austausch. Mein Grundverständnis für interdisziplinäre Arbeit und systemische Dynamik bei Gesundheitsfragen des Menschen bringe ich in die Coaching-Perspektive des Zentrums ein.

Was bereitet Ihnen daran besonderes Vergnügen?

Die Einarbeitung in Webdesign und -development anhand von direkter Umsetzung aktueller Aufgaben. So kann ich dazu beitragen, dass in der Arbeit des Zentrums alles reibungslos ablaufen kann, während ich eine Fähigkeit ausbauen und Neues lernen kann. Auch lassen sich hier meine kreativen und technischen Vorlieben mit meiner Offenheit für verschiedene theoretische Ansätze und systemisches Denken verbinden, da ich nebenbei interessante Einblicke in einen wieder ganz anderen Praxisbereich ‚gelebter‘ Interdisziplinarität bekomme.

Was verstehen Sie unter Coaching?

Meine bisher Assoziationen mit dem Begriff waren durchmischt. Mittlerweile verstehe ich darunter vereinfacht gesagt die wissenschaftlich fundierte Hilfe zur Selbsthilfe, Potentialförderung, ein reflektives Verständnis für verschiedene Normalitätsbegriffe. Auch, dass nicht jede Methode für jeden gleich geeignet ist und dass Coaching Perspektiven eröffnen kann, wenn man sich mal in rigiden Strukturen ‚verheddert‘ hat, aus denen man womöglich noch nicht alleine hinausfindet.

Klicken sie hier, um auch die anderen Team-Mitglieder kennenzulernen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert