Das Team des Zentrum für interdisziplinäres Coaching setzt sich aus ausgewiesenen Expert*innen zusammen, um den Teilnehmer*innen ein möglichst breites Spektrum an Wissen, Perspektiven und Fähigkeiten für ihre eigene Coaching Tätigkeit vermitteln zu können. Dieser ganzheitliche Ausbildungsansatz erschafft eine entwicklungsfördernde Lernatmosphäre sowie ein verwobenes Wissensnetz, von dem alle Beteiligten profitieren.
Hier stellen wir all diese tollen Menschen vor, mit deren Unterstützung die systemisch-interdisziplinäre und DBVC/IOBC-zertifizierte Coaching-Ausbildung rund läuft.
Im August 2023 ist Key-Luca Agcan Teil unseres Teams geworden.


Wer sind Sie und was ist Ihre Rolle im Zentrum?
Ich bin Key, seit dem 01.08.2023 bin ich der Neuzugang im Zentrum. Ich bin 23 Jahre alt und befinde mich momentan im sechsten Semester meines Psychologiestudiums. Einblicke in die therapeutische Praxis erhalte ich durch meine Ausbildung zum systemischen Therapeuten/Berater.
Im Zentrum arbeite ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und unterstütze das Team primär im Bereich Social-Media. Weitere Tätigkeiten sind das Vorbereiten von Texten und PowerPoint-Präsentationen für die Weiterbildungen sowie die wissenschaftliche Recherche zu Themen verschiedener Weiterbildungen.
Was bereitet Ihnen daran besonderes Vergnügen?
Das wissenschaftliche Arbeiten ist ein großer Teil meines Studiums und sollte das Grundrepertoire eines zukünftigen Psychologen sein. Die Arbeit im Zentrum ermöglicht mir, meine Fähigkeiten weiterhin zu trainieren und bietet mir die Möglichkeit, meine Arbeit mit wissenschaftlichen Texten auf das nächste Level zu bringen.
Zusätzlich erachte ich als erwähnenswert, dass ich durch die Arbeit im Zentrum mich mit sehr interessanten Themen befassen kann.
Was verstehen Sie unter Coaching?
Wäre mir vor zwei Jahren dieselbe Frage gestellt worden, hätte ich vermutlich an Basketball gedacht. Durch meine Erfahrungen im Bereich Coaching konnte ich die zahlreichen Facetten dieses Begriffes ein wenig besser kennenlernen. Ich verstehe (Stand heute) unter dem Begriff Coaching eine Art von Kompetenztraining, welches dafür sorgen soll, aus einem Team oder einem Individuum das maximale Potenzial zum Vorschein zu bringen, um Problemsituationen zu meistern.
Natürlich gibt es nicht nur eine Form von „richtigem Coaching“. Anhand des Sprichwortes „Viele Wege führen nach Rom“ lässt sich erklären, dass jede Person ihre individuelle Form des Coachings finden und kennenlernen sollte, um den maximalen Gewinn einer Coaching-Erfahrung zu erlangen.
Coaching ist eine alte Beratungs-/Gesprächsform, die uns bis in die heutige Zeit begleitet hat. Beispielsweise haben sich schon griechische Philosophen mit Selbstreflexion und Selbsterkenntnis auseinandergesetzt.
Klicken sie hier, um auch die anderen Team-Mitglieder kennenzulernen!