Leuchtturm DESKTOP QGV5EE1

Unser Leitbild

Das Zentrum für interdisziplinäres Coaching hat sich zum Ziel gesetzt, den Teilnehmer*innen eine professionelle und methodisch fundierte Ausbildung in verschiedenen Feldern des Coachings anzubieten. Darüber hinaus unterstützen unsere Dozent*innen die Teilnehmer*innen auf einem sehr hohen didaktischen und fachlichen Qualitätsniveau, um ihnen nicht nur eine wirksame Lernerfahrung zu bieten, sondern auch um sie optimal auf ihre berufliche Tätigkeit als Coach vorzubereiten.

Unsere Philosophie für die Teilnehmer*innen:

  • Unsere Coachingausbildung erfüllt die hohen Qualitätsstandards des DBVC und der IOBC. Siehe Zertifizierungsurkunde.
  • Unser „Zentrum für interdisziplinäres Coaching“ verzahnt Theorie und Praxis für eine optimale Lernerfahrung und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt oder Entwicklung der eigenen Professionalität und Berufslaufbahn. Es ermöglicht die zielführende Begleitung auf dem Weg von der professionellen Absicht zur professionellen Handlungsfähigkeit.
  • In der Potenzialanalyse wird zu Beginn eruiert, welche Kompetenzen und welches Know-how die Teilnehmer*innen bereits mitbringen und welche Expertise als Teilnehmer*in gezielt noch erarbeitet werden sollte.
  • Den Teilnehmer*innen wird aufbauend auf einem holistischen didaktischen Lehrkonzept der Coachingausbildung fundiertes Fach- und Praxiswissen vermittelt. Zudem erschließen sich die Teilnehmer*innen durch das Vorgehen vom Zentrum für interdisziplinäres Coaching relevante Coachingfähigkeiten und die notwendige Souveränität, um andere Menschen und Organisation anzuleiten, selbstwirksam innenliegende Potenziale zu entfalten.
  • Über vielfältige interdisziplinäre Perspektiven und Methoden, wie zum Beispiel Selbstreflexion, Fachstudium, Gruppenarbeit, Fallstudien und Supervision werden die Teilnehmenden umfassend geschult bzw. weitergebildet. So werden die zukünftigen Coaches bestmöglich beruflich vorbereitet, indem sie auch ihren eigenen Stil entwickeln, ihre eigene Rolle als Coach finden und ihr eigenes Coachingkonzept entwickeln.
  • Die Lernerfolge und -ergebnisse jedes Einzelnen und der Gruppe werden über die gesamte Coachingausbildung schriftlich von der Ausbildungsleitung dokumentiert und wissenschaftlich ausgewertet, um die hohen Ansprüche der Qualitätssicherung und -entwicklung zu gewährleisten und das Weiterbildungsangebot kontinuierlich zu verbessern.
  • Jedes Modul mündet in einer summativen und konstituierenden Gruppenreflexion inkl. Dokumentation des Erkannten, Gelernten, auch in Form von grafic recording. Das Abschluss-Modul der Coachingausbildung endet mit einer Präsentation und Supervision des Präsentierten (Coaching-Konzepte und Lerntagebücher). Erst wenn alle Module von den Teilnehmenden erfolgreich durchlaufen wurden, erhalten sie ein Coachingzertifikat.

Unsere Philosophie für die eingesetzten Lehrkräfte und die Ausbildungsleitung:

  • Die Qualität unseres Zentrums für interdisziplinäres Coaching hängt maßgeblich von der Ausbildungsleitung/dem Lehr-Coach und auch von den Lehrkräften ab. Somit kommen nur ausgewählte, qualifizierte Fachkräfte zum Einsatz, die in der Lage sind, das anspruchsvolle didaktische Lehrkonzept umzusetzen.
  • Alle Lehrkräfte nehmen regemäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.
  • Unsere Lehrkräfte beherrschen das Curriculum, um die Lernreise der Teilnehmer*innen optimal zu gestalten und zu begleiten. Die Lernherausforderung der Teilnehmer*innen ist besonders komplex, da es nicht nur um die Vermittlung von Fachinhalten geht. Es geht auch darum, tiefgreifende persönliche Denk- und Verhaltensmuster durch Reflexion und Übung einzuleiten, um den/die Teilnehmer*in auf den Beruf des Coaches nach DBVC- und IOBC-Standards vorzubereiten.
  • Unsere Lehrkräfte stellen die Qualität der Coachingausbildung sicher, indem sie die Zufriedenheit der Teilnehmer*innen nach jeder Lerneinheit dokumentieren und die schriftliche Qualitätssicherung dem Lehr-Coach übergeben.

Für den geförderten Bildungsbereich gelten folgende Konkretisierungen:

Das Zentrum für interdisziplinäres Coaching versteht sich als Träger im Bildungsbereich der geförderten Arbeitsmarktdienstleistungen.
Unserer Arbeit liegt das positive Menschenbild des Humanismus mit den entsprechenden positiven Lern- und Arbeitsbegriffen zugrunde, welches Erwerbsarbeit grundsätzlich als einen individuellen Beitrag zum Gemeinwesen und damit als einen Teil der persönlichen Selbstverwirklichung versteht.

Unsere Kunden:

Wir verstehen uns auch als Dienstleister für Arbeitsagenturen und Jobcenter und unterstützen mit unseren Bildungsangeboten die nachhaltige Integration von Arbeitssuchenden und von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen in den Arbeitsmarkt. Unsere Kund*innen erwarten ein qualifiziertes Bildungsangebot, dass Ihnen eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt ermöglicht. Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistung führen wir regelmäßige Kund*innenbefragungen durch und beziehen diese Erkenntnisse in die Weiterentwicklung unserer Maßnahmen ein.

Ausrichtung am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt:

Unsere Angebote sind auf den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ausgerichtet. Teil unserer Verpflichtung dahingehend, sehen wir in:
  • Der Analyse des Arbeitsmarktes,
  • Der Ermittlung der Kundenbedürfnisse,
  • Der Konzeption und Durchführung nachhaltig erfolgreicher und wirtschaftlicher Maßnahmen,
  • Der Auswertung und Weiterentwicklung unseres Bildungsangebotes,
  • Der Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Konzeption und Durchführung unserer Bildungsangebote.

Kommunikation und Überprüfung unseres Leitbildes:

Unser Leitbild steht allen Interessierten Parteien zur Verfügung, wird auf unserer Website veröffentlicht. Es wird mindestens jährlich überprüft und bei Bedarf angepasst.

Klingt Interessant? Zentrum für interdisziplinäres Coaching

Klingt interessant?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf für weitere Informationen oder eine Beratung zu den Angeboten des Zentrums. Oder bewerben Sie sich gleich hier für unsere nächste Coaching-Ausbildung und starten Sie in eine neue, erfolgreiche Zukunft.