„Wenn Du ein Schiff bauen willst...“

Wie ich Sie dabei unterstütze, den Coach in Ihnen zu wecken.

Zentrum für interdisziplinäres Coaching
Prof. Dr. Monika Zimmermann

Das bekannte Zitat von Antoine De Saint-Exupéry fasziniert und verwirrt zugleich „Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Menschen zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.“ Kennen Sie diese beschriebene Sehnsucht nach MEHR? Mehr Erfolg, mehr Menschlichkeit, mehr Kommunikation und mehr Sinn im Leben? Die Coaching-Ausbildung des Zentrum für interdisziplinäres Coaching soll dazu führen, dass Sie Ihr persönliches Mehr entdecken und einer Sehnsucht nachgehen, die schon viel länger in Ihnen schlummert als Sie glauben.

Unsere Coaching-Ausbildung

Begeistern – Bewusst machen – Befähigen

Das Zentrum für interdisziplinäres Coaching bietet zertifizierte wissenschaftlich fundierte Coaching-Ausbildungen an. Mit der didaktischen Strategie «begeistern – bewusst machen – befähigen» stehen die individuelle Perspektive und besondere Eigenart des angehenden Coaches mit seinen spezifischen Voraussetzungen, Stärken und Bedürfnissen im Mittelpunkt der Ausbildung. Gemäß der systemischen Maxime “Wenn du etwas stärken willst, bekämpfe es!” ist es nicht zielführend, den Fokus auf das (scheinbare) Unwissen der angehenden Coaches zu legen. Hilfreicher für eine Professionalisierung ist die konsequent an den Handelnden orientierte und individuell unterstützte Auseinandersetzung mit professionellen Zielen, (Vermeidungs-)Haltung und Möglichkeiten.

Der kostenlose Info-Abend zur
Coaching-Ausbildung

Das Zentrum für interdisziplinäres Coaching bietet für Interessent*innen Info-Abende an, bei denen die Ausbildungsleitung das didaktische Konzept vorstellt,
Informationen zu Aufnahmebedingungen und Kern-Infos der Ausbildung mitteilt sowie für alle Fragen der Interessent*innen zur Verfügung steht.

Aufstehen Grafik. Coaching-Ausbildung beginnen und Info-Gespräch

Was uns bewegt

Das Zentrum für interdisziplinäres Coaching verbindet wirksam Theorie mit Praxis. Unser Drei-Phasen-Modell unterstützt angehende Coaches dabei, professionelle Kompetenzen zu entwickeln und ihre professionelle Haltung (weiter) zu entwickeln. Dazu fokussieren wir uns in der Ausbildung auf die Möglichkeiten und Ziele der angehenden Coaches.

DBVC-zertifizierte Coaching-Ausbildung

Die Coaching-Ausbildung des Zentrum für interdisziplinäres Coaching beruht auf interdisziplinären, didaktisch fundierten und professionell handlungsleitenden Modulen. Am Ende der Ausbildung erhalten Sie daher nicht nur das Zertifikat des DBVC und IOBC, sondern entwickeln im Laufe der Ausbildung ein positives, professionelles Selbstkonzept und Ihr individuelles Coaching-Konzept.

This training program is IOBC certified.
Certification number: EDPRO-0126-2022-268

Die Anerkennung der Weiterbildung durch den DBVC ist an Prof.* Dr. Monika Zimmermann persönlich (Senior Coach) gebunden und wird aktuell bei folgenden Anbietern angeboten:
– Internationale Berufsakademie (iba): https://www.ibadual.com/Duales-Studium/Sozialpaedagogik-Management
– Victoria Internationale Hochschule: https://www.victoria-hochschule.de/master-wirtschaftspsychologie-business-coaching/
– Zentrum für interdisziplinäres Coaching

Coaching Team und Ausbildungsleitung Prof. Dr. Monika Zimmermann

Ausbildungsleitung-
Prof. Dr. Monika Zimmermann

Executive Coach, Professorin und leidenschaftliche Ausbilderin

Risk more than others think is safe
Care more than others think is wise,
Dream more than others think is practical,
Expect more than others think is possible.”

Claude Bissell

Referenzen

Tina Wilhelm
Tina Wilhelm

Werksleiterin bei BCG Baden-Baden Cosmetics Group GmbH

„Man kommt nicht umhin, sich selbst genauer unter die Lupe zu nehmen; das bleibt nicht ohne Folgen und ich behaupte, es macht einen stärker, sensibler und weiser im Umgang mit Menschen.“

Edmund Fröhlich
Edmund Fröhlich
Geschäftsführer DESAM

„Frau Prof. Zimmermann hat mich vor einer anstehenden unternehmerischen Entscheidung kompetent und zielführend gecoacht und dabei nicht nur wichtige Impulse gegeben, sondern auch die Umsetzung konstruktiv begleitet.“

Sonja Plesshoff
Sonja Plesshoff
Leitung Hauptbuch, Orpea Deutschland GmbH

"Als junge Führungskraft wird man oftmals vor große Herausforderungen gestellt. Frau Zimmermann zeigt mit praxisnahen Techniken neue Herangehensweisen auf und stärkt die eigene persönliche Entwicklung. Ich habe in dieser kurzen Zeit so viel über das Führen von Menschen und über mich selbst gelernt. Ich bin dankbar dafür, Frau Zimmermann kennengelernt zu haben und freue mich auf den weiteren Weg!"

Dr. Brigitte Wolter
Senior Coach DBVC

„Frau Prof. Monika Zimmermann zählt für mich zu den Top-Adressen in der Coaching-Branche. Wer sich von ihr ausbilden lässt, kann sicher sein, 'State oft the Art' coachen zu lernen.“

Achim Emmert
Achim Emmert
Angehender Coach

„Mit authentischer Herzlichkeit und Fröhlichkeit, gepackt mit viel Humor und Selbstironie, erntet Frau Zimmermann Sympathien im Nu. Die Seminare sind durchweg lebendig, interaktiv und reflektierend gestaltet, so dass es einfach Spaß macht und man sich wissbegierig auf die nächsten Einheiten freut.“

Anna Fischer
Anna Fischer
Studentin

„Ich wurde durch das Seminar dazu angeregt, viel über mich selbst nachzudenken, zu reflektieren und mein Mindset zu verändern. Die Angst vor Neuem wurde von Frau Zimmermann in Freude darauf umgewandelt. Durch das Seminar weiß ich jetzt, welche Richtung ich nach dem Studium einschlagen möchte.“

Bettina Brun
Bettina Brun
Kursleitung an der Höheren Fachschule Kindererziehung, Zug (Schweiz)
Kursleitung an der Höheren Fachschule Kindererziehung

„Durch die Unterstützung von Monika Zimmermann gelang es mir, eine persönliche Haltung als Coach zu entwickeln und diese im Laufe der Zeit durch ihre wertvollen Inputs, anregenden Fragen und Feedbacks zu schärfen.“

Dr. Andrea Klein
Dr. Andrea Klein
Wissenschaftliches Arbeiten mit Herz Dozentin, Coach und Autorin

„'Puh, anstrengend!' Das dachte ich sicher mehr als einmal in der Zusammenarbeit mit Monika Zimmermann. Gleichzeitig fühlte ich mich damals und und auch heute immer noch üppig beschenkt. Durch die Arbeit mit Monika habe ich entdeckt, was es braucht, um wirklich etwas zu bewirken.“

Dr. Yvonne Reyhing
Dr. Yvonne Reyhing
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Konstanz (Projektleitung) und Coach für Eltern und pädagogische Fachkräfte

„Monika Zimmermann ermöglichte mir eine intensive Auseinandersetzung und Weiterentwicklung meines persönlichen Coaching-Verständnisses und dessen Transfers in meine Coachingpraxis. Vielen Dank für diese bereichernden Erfahrungen!“

Carolin Ullmann
Carolin Ullmann
Ehemalige Studentin, angehender Coach

„Monika Zimmermann hat ein Gespür dafür, individuell auf die Bedürfnisse und Entwicklungsschritte jedes Einzelnen einzugehen. Gepaart mit exzellenter Fachexpertise und einem Willen, aus jedem das Beste zu generieren, holte sie alle Studierenden persönlich ab und brachte sie zum Glänzen – dabei war sie herausfordernd, ehrlich und absolut herzlich.“

„Monika Zimmermann hat ein Gespür dafür, sehr individuell auf die Bedürfnisse und Entwicklungsschritte jedes Einzelnen einzugehen. Gepaart durch ihre exzellente Fachexpertise sowie ihren Willen, aus jedem das Beste zu generieren, holte sie alle Studierenden persönlich ab und brachte sie zum Glänzen – dabei war sie herausfordernd, ehrlich und absolut herzlich.“

Emre Büyükakpinar
Emre Büyükakpinar
Pädagogischer Leiter, Nachwuchsleistungszentrum SV Sandhausen 1916 e.V.
Kursleitung an der Höheren Fachschule Kindererziehung

„Besonders prägend war für mich, dass wir im Rahmen des Coachings elementare Inhalte nicht nur besprochen, sondern auch sehr praxisnah angewendet und reflektiert haben.“

Prof. Dr. Sonja Perren
Prof. Dr. Sonja Perren
Professorin für Bildung und Entwicklung in der Frühen Kindheit an der Universität Konstanz und der Pädagogischen Hochschule Thurgau
Professorin für Bildung und Entwicklung in der Frühen Kindheit

„Prof. Dr. Monika Zimmermann hat unser iQuaKi-Projekt als Mitglied der Expert*innengruppe sowie als Coaching-Ausbildnerin und Coach begleitet. Durch ihre engagierte und innovative Art konnte sie unsere Arbeit in vielfältiger Weise bereichern.“

„Prof. Dr. Monika Zimmermann hat unser iQuaKi-Projekt als Mitglied der Expert*innengruppe sowie als Coaching-Ausbildnerin und Coach begleitet. Durch ihre engagierte und innovative Art konnte sie unsere Arbeit in vielfältiger Weise bereichern.“

„Prof. Dr. Monika Zimmermann hat unser iQuaKi-Projekt als Mitglied der Expert*innengruppe sowie als Coaching-Ausbildnerin und Coach begleitet. Durch ihre engagierte und innovative Art konnte sie unsere Arbeit in vielfältiger Weise bereichern. Wir danken ihr für diese Zusammenarbeit und freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte.“

Robin Rothe
Robin Rothe
Einrichtungsleitung Tagesbegegnungsstätte Lichtblick

„Während meines Studiums war Prof. Dr. Monika Zimmermann eine prägende Persönlichkeit für mich. Ihre kommunikative und fröhliche Art sind mir als inspirierende Erinnerung nachhaltig im Gedächtnis geblieben.“

Sabrin Chkairek
Sabrin Chkairek
Jobcoach und sozialpädagogische Fachkraft

„Prof. Zimmermann prägte meine berufliche sowie akademische Laufbahn und überzeugte mich als motivierte und leidenschaftliche Dozentin.“

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
„Prof.* Dr. Monika Zimmermann hat unser iQuaKi-Projekt als Mitglied der Expert*innengruppe sowie als Coaching-Ausbildnerin und Coach begleitet. Durch ihre engagierte und innovative Art konnte sie unsere Arbeit in vielfältiger Weise bereichern. Wir danken ihr für diese Zusammenarbeit und freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte."
Portrait Sonja Perren
Prof. Dr. Sonja Perren
Professorin für Bildung und Entwicklung in der Frühen Kindheit an der Universität Konstanz und der Pädagogischen Hochschule Thurgau
„Monika Zimmermann begleitete mich in der Entwicklung eines innovativen Coaching-Konzepts im Rahmen einer umfassenden Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte. Durch einen inhaltlichen Coaching-Workshop sowie regelmäßige Coaching-Sitzungen, ermöglichte sie mir eine intensive Auseinandersetzung und Weiterentwicklung meines persönlichen Coaching-Verständnisses und dessen Transfers in meine Coachingpraxis. Vielen Dank für diese bereichernden Erfahrungen!"
Portrait Yvonne Reyhing
Dr. Yvonne Reyhing
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Konstanz und Coach für Eltern und pädagogische Fachkräfte

Unsere Coaching-Kolumne

In unserer Kolumne stellen wir Ihnen das Zentrum für interdisziplinäres Coaching vor, bieten spannende Einblicke in unsere Arbeitsweise und Philosophie, sowie Erklärungen zu unserem einzigartigen didaktischen Konzept.

Klingt Interessant? Zentrum für interdisziplinäres Coaching

Klingt interessant?

Buchen Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch oder bewerben Sie sich direkt für unsere nächste Coaching-Ausbildung und starten Sie in eine neue, erfolgreiche Zukunft.

Lernen Sie das Zentrum 
besser kennen