Die kooperative Vortragsreihe entlang des Mottos „begeistern – bewusst machen – befähigen“ startet in eine zweite Runde – mit neuem Fokus, neuen Themen und weiteren hochkarätigen Referent*innen
![BBB Berge Fuehrung](https://coaching-zentrum-zimmermann.de/wp-content/uploads/2024/07/BBB-Berge_Fuehrung-1024x636.png)
Entscheidender Erfolgsfaktor eines jeden Unternehmens sind seine Mitarbeitenden. Deren Potenziale zu entfesseln und langfristig zu erhalten, ist der Schlüssel für nachhaltiges Wachstum. Doch in einer Arbeitswelt, die von rasanten Entwicklungen – wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – starkem gesellschaftlichen Wandel, der Ablösung der Baby-Boomer-Generation durch Millennials und Gen Z und dem damit verbundenen Fachkräftemangel, sowie einem signifikanten Wertewandel (Stichworte Chancengleichheit und Work-Life-Balance) und Verunsicherung durch diverse globale Krisen betroffen ist – gestaltet sich diese Aufgabe zunehmend komplizierter. Rahmenbedingungen zu schaffen, um Mitarbeitende zu motivieren und damit ganze Unternehmen zum Wachstum zu inspirieren, ist die Kernkompetenz von modernen, zukunftsorientierten Führungskräften.
Ein wirksames Mittel für gute Führung heute ist eine wissens- und wertebasierte Haltung und entsprechende Coaching-Skills. Denn gezielt eingesetzt, ist Coaching eines der wirksamsten Personalentwicklungsinstrumente, durch das Mitarbeitende dabei unterstützt werden, ihre Stärken zu fördern und die Motivation zu steigern. Gestaltet man eine solche ressourcenfördernde Unternehmenskultur, kann man nicht nur Mitarbeitende langfristig an die Organisation binden, sondern fördert auch Ideenreichtum und Wachstumschancen. Doch wie sieht ein solcher „coachender Führungsstil“ genau aus?
Vortragsreihe „Führung, Motivation, Coaching – Zum Wachstum inspirieren“
Genau an dieser Stelle bietet die exklusive Vortragsreihe „Führung, Motivation, Coaching – Zum Wachstum inspirieren“ verschiedene Perspektiven und neue Impulse für Führungskräfte. Hochkarätige Vortragende präsentieren ihre Einblicke und Erfahrungen aus Führung, Coaching und Wissenschaft. Das Besondere dieser Events ist ein interaktives Veranstaltungsformat, das die Themen der Vortragsreihe nicht nur theoretisch beleuchtet, sondern in Form von Workshops und Podiumsdiskussionen zusätzlich vertieft und erlebbar macht. An drei Vortragsabenden wird so entlang des didaktischen Prinzips „begeistern – bewusst machen – befähigen“ ein innovatives Verständnis von moderner Führung entwickelt.
Die Vortragsreihe schließt an ihre Vorgängerveranstaltung aus den Jahren 2022-2023 an, legt diesmal aber einen konkreten Fokus auf das Thema Motivation. Neue Vorträge von teilweise wiederkehrenden, teilweise erstmaligen Referent*innen erweitern das Blickfeld auf die Themen Coaching und Führung.
Die Vortragsreihe findet in Kooperation mit dem Netzwerk Führung der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) und der dortigen Projektleiterin Nina Lehmann statt. Weitere Kooperationspartner sind wie letztes Mal die Oskar-Patzelt-Stiftung und der Carl-Auer-Verlag. Bei allen Kooperationspartner bedanken wir uns jetzt schon für diese fruchtbare Zusammenarbeit.
Termine, Veranstaltungsort und Referent*innen
Starten wird die Vortragsreihe am 19.09.2024 mit dem Kick-Off Event in den Räumlichkeiten der Rehamed Heidelberg. Besonderes Augenmerk wird an diesem ersten Abend auf den Zusammenhängen von guter Führung mit Motivation und langfristiger Bindung von Mitarbeitenden liegen. Nina Lehmann vom MRN Netzwerk Führung, Karlos Yacoub, Geschäftsführer der Rehamed Heidelberg und Prof. Dr. Monika Zimmermann werden dort als Referent*innen Impulse geben.
Weitere Termine werden im März und Juni nächsten Jahres folgen.
![Ueberblick Vortragsreihe bbb 24 25](https://coaching-zentrum-zimmermann.de/wp-content/uploads/2024/07/Ueberblick_Vortragsreihe-bbb-24-25-1024x576.jpg)
![Ueberblick Vortragsreihe bbb 24 25](https://coaching-zentrum-zimmermann.de/wp-content/uploads/2024/07/Ueberblick_Vortragsreihe-bbb-24-25-1024x576.jpg)
Während der Vortragsreihe kommen renommierte Expert*innen zu Wort, die umfassende Führungserfahrungen und Expertise aus ihren jeweiligen Bereichen mitbringen. Folgende Referent*innen sind schon fest im Programm:
- Prof. Dr. Monika Zimmermann: Leiterin des Zentrums für interdisziplinäres Coaching, Professorin an der Internationalen Berufsakademie, Senior- und Lehr-Coach, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Oskar-Patzelt-Stiftung.
- Nina Lehmann: Projektleiterin Arbeitsmarkt und Bildung, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, angehende Personal & Business Coach
- Karlos Yacoub: Geschäftsführer Rehamed Heidelberg, angehender Personal & Business Coach.
- Tobias Jaeger: Rechtsanwalt, Personal & Business Coach
- Christian Wewezow: Mitglied des Vorstands der Oskar-Patzelt-Stiftung, Managing Partner der Clockwise Consulting GmbH und der Startify GmbH, Mitglied der Bundesjury der Oskar-Patzelt-Stiftung.
- Matthias Ohler: Referent zum Thema „Führung nach Wahl“, Geschäftsleiter von Carl Auer Verlag und Akademie.
Veranstaltungsformate und Methoden
Die Vortragsreihe ist interaktiv gestaltet und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Neben den Hauptvorträgen gibt es Roundtable-Workshops, in denen spezifische Themen vertieft und praxisnah diskutiert werden. Dieses Format ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und von den vielfältigen Perspektiven der Referenten und der Gruppe zu profitieren.
Das didaktische Prinzip „begeistern – bewusst machen – befähigen“ bildet den roten Faden durch die gesamte Vortragsreihe. Ziel ist es, die Teilnehmenden zunächst zu inspirieren und für die Themen zu begeistern, ihnen dann ein tieferes Verständnis und Bewusstsein zu vermitteln und schließlich die nötigen Fähigkeiten und Werkzeuge zu vermitteln, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Wir freuen uns den geladenen Gästen aus dem Netzwerk Führung der MRN sowie Teilnehmende und Alumni unserer Coaching-Ausbildung diese einzigartigen Vortragsreihe präsentieren zu dürfen. Zusammen werden wir die Gelegenheit nutzen, von führenden Experten zu lernen, neue Impulse für unsere Führungsarbeit zu erhalten und uns mit anderen Führungskräften und Coaches auszutauschen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Führung gestalten und Ihre Organisation zum nachhaltigen Wachstum inspirieren.
Sie möchten mehr zum Thema Coaching erfahren und/oder sich als Coach professionalisieren, um Menschen zu inspirieren?
Dann erfahren Sie hier mehr zu unserem Ausbildungsangebot.
Oder melden Sie sich direkt für einen unserer kostenlosen Info-Abende zur Coaching-Ausbildung mit Start im Oktober 2024 an. Hier können Sie das Zentrum sowie Inhalte und didaktisches Konzept der Ausbildung besser kennenlernen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, all Ihre Fragen direkt an die Ausbildungsleitung zu richten. Termine und Anmeldeformular finden Sie hier.
„Dieses Buch stellt Coaching in seiner heutigen Vielfalt vor, die sich aus den unterschiedlichen Wurzeln in diversen Disziplinen und Grundorientierungen ergibt. Die übergreifende Leitidee des Wachstums verbindet wirtschaftliche mit menschlicher Entwicklung.
In drei Sektionen werden relevante, unterschiedliche Perspektiven auf Coaching, Beratung und Führung und die einschlägigen Schulen dargestellt.
Die Leser:innen erhalten einen orientierenden Überblick und so die Möglichkeit, den eigenen Professionalisierungsprozess gemäß individuellen Präferenzen und Perspektiven zu intensivieren.“
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Universität Osnabrück