Durch biografisches Coaching zu hochwertigen Interaktionen
In ihrem Artikel im Fachmagazin OSC schreiben Dr. Reyhing und Prof. Dr. Zimmermann über die Möglichkeiten von biografischem Coaching in einer Online-Weiterbildung für Erzieher*innen.
In ihrem Artikel im Fachmagazin OSC schreiben Dr. Reyhing und Prof. Dr. Zimmermann über die Möglichkeiten von biografischem Coaching in einer Online-Weiterbildung für Erzieher*innen.
Wie lassen sich nachhaltige Inspirationen aus unterschiedlichen Perspektiven am besten gewinnen? Richtig, im Dialog. Wir freuen uns, die erste Staffel unseres brandneuen Coaching-Podcasts vorzustellen.
Wir sehen unsere didaktische Mission in der Befähigung zum Handeln. Die Überwindung des Urteils-Handlungs-Hiatus, also der Kluft zwischen trägem Wissen und Handlungsfähigkeiten verstehen wir als unsere Kernaufgabe. Hierzu stützen wir uns auf das Konzept des pädagogischen Doppeldeckers
Unsere Coaching-Ausbildung ging am Wochenende des 17. – 19. März 2023 mit Modul 6 in die vorletzte Runde.
Am 17. März 2023 fand die dreigliedrige Vortragsreihe entlang des didaktischen Grundprinzips „begeistern, bewusst machen, befähigen“ ihr Finale.
Was ist sinnvolles Lernen? Wie kann Lehre dazu beitragen? Und wie muss sie dafür gestaltet sein? Welche Parallelen gibt es zwischen Bildung und Coaching?
Als letzter Teil der dreiteiligen Experten-Vortragsreihe, initiiert und organisiert von Prof. Dr. Monika Zimmermann, liefert jede der drei didaktischen Phasen „begeistern – bewusst machen – befähigen“ tiefe Einblicke in die Welt des Coachings und der Führung.
Zu unserer großen Freude durften wir zum 5. Modul unserer Coaching-Ausbildung eine von mehreren gastreferierenden Expertinnen des Modulwochenendes begrüßen: Frau Dipl. Psych. Andrea Wurst, die uns spannende Eindrücke zum Thema Psychodynamik im Business-Coaching vermittelte.
Zum fünften Modul unserer Coaching-Ausbildung trafen sich die Teilnehmenden mit der Ausbildungsleitung und 3 Gastreferentinnen des Zentrums für interdisziplinäres Coaching am vergangenen Wochenende, diesmal komplett online.
In der Coaching-Bibliothek stehen den Teilnehmenden der Ausbildung kostenfrei Bücher, von Grundlagenwerken bis hin zu Methodenhandbüchern, zur Verfügung.