Während unserer Coaching-Ausbildung werden die Teilnehmenden mit jeder Menge neuem Wissen, in Form von disziplinären Grundlagen, Theorien, Modellen, Wissenschaftstheorien und Methoden, konfrontiert.


Gerade wenn es darum geht, welche Bücher sich grundlegend für den eigenen Professionalisierungsweg eignen, fühlen sich Lernende oft erschlagen – der Buchmarkt ist förmlich überschwemmt von Coaching-Literatur – und auch mit Blick auf die mit dem Erwerb von Literatur verbundenen Kosten ist guter Rat wertvoll. Um unsere Auszubildenden diesbezüglich zu unterstützen, steht ihnen während der gesamten Ausbildung unsere Coaching-Bibliothek zur Verfügung, natürlich kostenfrei. Die stetig wachsende Bibliothek (nicht Masse, sondern Eignung und Qualität zählen) besteht aktuell aus 158 Werken, von philosophischen, psychologischen, wirtschaftlichen Grundlagenwerken bis hin zu Methodenhandbüchern ist alles vorhanden. Falls Sie reinschnuppern wollen, hier finden Sie eine Liste aller Titel.
Begleitend zur Ausbildung lesen und reflektieren die Teilnehmenden in Literaturtandems ausgewählte Grundlagenliteratur, fassen diese zusammen und diskutieren die Kern-Erkenntnisse daraus in der Gruppe.
Ihr Interesse an unserer Coaching-Ausbildung ist geweckt? Sie planen, sich als Coach zu professionalisieren?
Dann erfahren Sie hier mehr zu unserem Ausbildungsangebot. Oder melden Sie sich direkt für einen unserer kostenlosen Info-Abende zur Coaching-Ausbildung mit Start im Juni 2023 an. Hier können Sie mich, das Zentrum sowie Inhalte und didaktisches Konzept der Ausbildung besser kennenlernen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, all Ihre Fragen direkt an mich, die Ausbildungsleitung, zu richten. Termine und Anmeldeformular finden Sie hier.
Ich freue mich auf Sie und unseren Austausch!
Pingback: Die Lernreise geht weiter – mit dem 2. Modul der Coaching-Ausbildung