November 2022

„Immer Sherlock Holmes bleiben“ – reflektieren und verbalisieren: Vom Spagat zwischen Anteilnahme und professioneller Distanz

Wie gehen wir mit dem Rollenkonflikt als Berater*in vs. Coach um? Wie verbalisieren und (de-)stabilisieren wir emotional-herausfordernde Momente auf einer professionellen Vertrauensebene? Können/Sollten wir als Führungskraft für Mitarbeitende mit bestimmten Coaching-Methoden da sein?

Wie kommt der Anwalt zum Coaching?

Geht der Coach grundlegend davon aus, dass er sein Gegenüber vertraglich zu irgendetwas verpflichten muss? Oder ‚unterstellt‘ er dem Klienten den intrinsischen Wunsch zur kooperativen Lösung seiner Herausforderungen?

Unser Team: Tobias Jaeger

Seit 20 Jahren bin ich als Rechtsanwalt tätig. Während meiner beruflichen Tätigkeit habe ich viele Facetten des „Streitens“ kennengelernt. Eine von vielen gesicherten Erkenntnissen: Vorausschauendes Handeln der Akteure, miteinander Reden und einander Zuhören hätte so manch einen Streit vermieden oder zumindest wesentlich leichter beilegen lassen.