Wandel braucht Leadership!
Warum gute Führung besonders für kleine und mittelständische Unternehmen
entscheidend ist und immer wichtiger wird – ein Plädoyer von Prof. Dr. Monika
Zimmermann
Warum gute Führung besonders für kleine und mittelständische Unternehmen
entscheidend ist und immer wichtiger wird – ein Plädoyer von Prof. Dr. Monika
Zimmermann
Daher beinhaltet unser Weiterbildungsangebot beispielsweise Modelle für Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung, Mitarbeiter-Motivation und (Unternehmens-) Führung, stärkt individuelle Kompetenzen und Dialogfähigkeit.
Wie lassen sich nachhaltige Inspirationen aus unterschiedlichen Perspektiven am besten gewinnen? Richtig, im Dialog. Wir freuen uns, die erste Staffel unseres brandneuen Coaching-Podcasts vorzustellen.
Am 17. März 2023 fand die dreigliedrige Vortragsreihe entlang des didaktischen Grundprinzips „begeistern, bewusst machen, befähigen“ ihr Finale.
Wie lassen sich die gelernten Tools denn nun im Alltag und auf der Arbeit anwenden? Und welche „Übungssubjekte“ dürfen/sollten eigentlich dafür „herhalten“?
„Das Tetralemma als Methode anzuwenden, hilft uns dabei, vom Beifahrersitz auf den Fahrersitz zu wechseln, indem der eigene Handlungsspielraum in Bezug auf Entscheidungen erweitert wird und neue Ideen generiert werden können.“
Als letzter Teil der dreiteiligen Experten-Vortragsreihe, initiiert und organisiert von Prof. Dr. Monika Zimmermann, liefert jede der drei didaktischen Phasen „begeistern – bewusst machen – befähigen“ tiefe Einblicke in die Welt des Coachings und der Führung.
Zu unserer großen Freude durften wir zum 5. Modul unserer Coaching-Ausbildung eine von mehreren gastreferierenden Expertinnen des Modulwochenendes begrüßen: Frau Dipl. Psych. Andrea Wurst, die uns spannende Eindrücke zum Thema Psychodynamik im Business-Coaching vermittelte.
Wann haben Sie das letzte Mal getanzt? Und haben Sie sich dabei mal Gedanken darüber gemacht, dass Tanzen ein Sinnbild für gute Führung und gutes Coaching sein kann? Bemerkenswerterweise finden sich auch beim Coaching Elemente des Tanzens.
Wie werden Wachstum und Erfolg eines Unternehmens durch dessen Mitarbeitende begründet und welche handlungsleitenden Schlussfolgerungen ergeben sich hieraus für die Mitarbeitendenführung?