Was ist Zeit? Gedanken und Impulse (nicht nur) zum Jahreswechsel
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, was wir denn mit bzw. in dieser Zeit machen? Womit verbringen Sie Zeit? Mit wem verbringen Sie Ihre Zeit?
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, was wir denn mit bzw. in dieser Zeit machen? Womit verbringen Sie Zeit? Mit wem verbringen Sie Ihre Zeit?
Wie gehen wir mit dem Rollenkonflikt als Berater*in vs. Coach um? Wie verbalisieren und (de-)stabilisieren wir emotional-herausfordernde Momente auf einer professionellen Vertrauensebene? Können/Sollten wir als Führungskraft für Mitarbeitende mit bestimmten Coaching-Methoden da sein?
Selbstfürsorge, Me-Time ist hoch in Mode. Und das ist gut so! Doch was bedeutet eigentlich Selbst-für-Sorge im Alltag?
Welche Wirkung hat der äußere Raum auf das Coaching? Mit dieser spannenden Frage beschäftigt sich Anne Lambert in diesem Beitrag.
Ist es hilfreich, eigene Wahrnehmungen als „die“ Wahrheit „verkaufen“ zu wollen? Leuchtet es nicht mehr ein, von subjektiver Wahrnehmung zu sprechen?
Kennen Sie das Gleichnis vom Elefanten und den Blinden? Wenn sich diese Menschen, die zuvor noch nie einen Elefanten gesehen haben, ohne später einen Blick auf das große Ganze geworfen zu haben, unterhalten und lediglich ihre eigenen Wahrnehmungen für „wahr“ halten, wird jeder sein eigenes Bild vom Elefanten abgeben und unter Umständen darauf beharren. Es lohnt sich, das Gleichnis zu …