Gundula Büker

Das Team des Zentrums für interdisziplinäres Coaching setzt sich aus ausgewiesenen Expert*innen zusammen, um den Teilnehmer*innen ein möglichst breites Spektrum an Wissen, Perspektiven und Fähigkeiten für ihre eigene Coaching Tätigkeit vermitteln zu können. Dieser ganzheitliche Ausbildungsansatz erschafft eine entwicklungsfördernde Lernatmosphäre sowie ein verwobenes Wissensnetz, von dem alle Beteiligten profitieren. Hier stellen wir all diese tollen Menschen vor, mit deren Unterstützung die systemisch-interdisziplinäre und DBVC/IOBC-zertifizierte Coaching-Ausbildung rund läuft.

Seit Herbst 2024 ist Karin Winsberger für das Zentrum für interdisziplinäres Coaching tätig. Hier stellt sie sich vor:

Profil Gundula Bueker copyright

Kreativ-künstlerisches Arbeiten und das Engagement in der Bildungsarbeit prägt mich bereits seit meiner Jugend. Mein Studium der Soziologie und des praktischen Theaters hat mir geholfen, einerseits Welt(-gesellschaft) besser zu verstehen, andererseits die komplexen Fragestellungen, die damit einhergehen, künstlerisch-kreativ zu verarbeiten. Dabei war und ist es mir immer wichtig, dies in Beziehung mit anderen Menschen zu tun.

 

Viele Jahre Leben außerhalb Deutschlands (Irland, Spanien, Slowakei, Mali u.a.) haben meinen Blick auf Welt geprägt und mich weiter darin bestärkt, globale Perspektiven auf Weltgestaltung und die eigene Rolle darin zum Thema meiner Bildungsarbeit und auch meines Coaching-Ansatzes zu machen.

Heute engagiere ich mich persönlich und beruflich für eine gelingende Gestaltung einer sozial-ökologisch gerecht gestalteten Welt. Persönlich u.a. mit meiner Familie im Erprobungsraum eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts und in der entwicklungspolitischen Verbandsarbeit, beruflich als Bildungsaktive und Eine-Welt-Fachpromotorin für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung mit den Schwerpunkten, Qualifizierung (Kompetenzentwicklung/Qualitätsentwicklung), Beratung und Begleitung von Personen, Organisationen, Projekten und Prozessen, u.a. im Bereich der frühkindlichen Bildung. Außerdem bringe ich mich in der Geschäftsführung des Entwicklungspädagogischen Informationszentrums Reutlingen, einer Nichtregierungsorganisation im Bildungsbereich, als Teil des geschäftsführenden Teams ein und gestalte auf dieser Ebene organisationale Prozesse mit.

Meine Vision ist eine gerechte, lebenswerte und friedliche Welt, in der individuelle Entfaltung und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen. Darunter verstehe ich ein gutes Leben für alle Menschen in einer sozial-ökologisch transformierten Welt, in der jede*r die Möglichkeit hat, sich so zu entfalten, dass Mensch und Planet gesund bleiben. In dieser Welt tragen Personen und Institutionen bewusst zur positiven Veränderung bei und gestalten aktiv eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für Mensch und Natur.

Ein achtsamer und friedlicher Umgang mit Selbst und Welt sowie ein sinnerfülltes Erleben von Selbstwirksamkeit erhöhen die Chancen, dass sich Welt zum Besseren transformiert.
Mit meiner Arbeit möchte ich sowohl individuelle als auch gesellschaftliche positive Veränderungen stärken. Ich will Menschen dazu ermutigen, auf individueller und kollektiver Ebene Lösungsansätze zu entwickeln, die langfristig positive Auswirkungen auf ihr Leben und die Gesellschaft haben. Dafür unterstütze ich Entwicklungsprozesse mit Blick auf selbst- und welt-bewusstes sowie solidarisches Handeln.

📢 Neue Termine für die Coaching-Ausbildung

Wenn Sie, Du oder Ihr (auch Teams aus einem Unternehmen können gefördert teilnehmen!) dabei sein wollt, dann “Go for it!” 

👉 Am 11. April 2025 beginnt die nächste Ausbildung. Bewerben Sie sich jetzt! (Die Zahl der Ausbildungsplätze ist begrenzt.)