Das Team des Zentrums für interdisziplinäres Coaching setzt sich aus ausgewiesenen Expert*innen zusammen, um den Teilnehmer*innen ein möglichst breites Spektrum an Wissen, Perspektiven und Fähigkeiten für ihre eigene Coaching Tätigkeit vermitteln zu können. Dieser ganzheitliche Ausbildungsansatz erschafft eine entwicklungsfördernde Lernatmosphäre sowie ein verwobenes Wissensnetz, von dem alle Beteiligten profitieren. Hier stellen wir all diese tollen Menschen vor, mit deren Unterstützung die systemisch-interdisziplinäre und DBVC/IOBC-zertifizierte Coaching-Ausbildung rund läuft.
Seit Herbst 2024 ist Karin Winsberger für das Zentrum für interdisziplinäres Coaching tätig.
Wer sind Sie und was ist Ihre Rolle im Zentrum?
Seit etwa 30 Jahren arbeite ich als Bildungsreferentin und Autorin im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen. Im Entwicklungspädagogischen Informationszentrum EPiZ Reutlingen gestalte und koordiniere ich seit 2020 eine Vielfalt von KITA-Projekten und biete darüber hinaus freiberuflich Fortbildungen und Beratungen rund um BNE und Globales Lernen v.a. für Einrichtungen der frühkindlichen Bildung an.
Die Verbundenheit zwischen „Mensch“, „Natur“ und „Welt“ ist für mich zentral und leitet mich in meinem Bestreben, Bildung ganzheitlich zu gestalten. Mein Fokus liegt auf Qualifizierung und Kompetenzentwicklung, sowie in der Persönlichkeits- und Teamentwicklung insbesondere für Akteur*innen in der frühkindlichen Bildung.
Im Zentrum habe ich 2023-2024 meine interdisziplinäre Coaching-Ausbildung absolviert. Gemeinsam mit Monika Zimmermann und Gundula Büker habe ich das Konzept für die Weiterbildung „3×3 Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)” für BNE-Botschafter*innen in der KITA entwickelt und freue mich darauf, auch in der Umsetzung als Referentin aktiv mitwirken.
Was bereitet Ihnen daran besonderes Vergnügen?
In meiner Arbeit verbinde ich „alltagstaugliche“ Spiritualität (z.B. Achtsamkeit) und nachhaltiges, weltbewusstes Handeln zu einem ganzheitlichen Ansatz, der Menschen hilft, ein erfülltes, sinnstiftendes Leben zu führen. Nachhaltigkeit sehe ich nicht nur ökologisch, sondern auch als Selbstführung und Lebensgestaltung. Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Lebensführung im Einklang mit nachhaltigen Prinzipien zu gestalten und einen positiven Beitrag zur Welt zu leisten. Und: Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht – vor allem, wenn es darum geht GUTES in die Welt zu tragen. Ich lasse mich gern auf Neues ein und lerne gerne dazu.
Was verstehen Sie unter Coaching?
Ein zentraler Aspekt meines Coaching-Verständnisses ist die Verantwortung gegenüber meinen Coachees* und der (Welt-)Gesellschaft. Coachees* dazu zu ermutigen, Entscheidungen zu treffen, die sowohl ihrem persönlichen Wohl als auch dem Gemeinwohl dienen. Inspiriert von Mahatma Gandhis Zitat „Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünschst“, unterstütze ich individuelle Ziele, die zugleich gesellschaftliche Werte wie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung stärken. Ich eröffne Möglichkeits- und Lernräume in denen persönliche Entfaltung und gesellschaftliche Veränderung Hand in Hand gehen. Mein Coaching zielen darauf ab, Ressourcen zu entfalten, Selbstwirksamkeit zu stärken und positive Veränderungen zu bewirken, basierend auf Wertschätzung, Empathie und Offenheit.