Buddhistisches Elefantengleichnis

Mit 50 Fragen um die Welt des Coachings

Die Welt des Coachings ist groß und kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. Angehende Coachs sind zunächst mit einer Vielzahl von Fragen konfrontiert: Von „Was ist Coaching eigentlich?“ über „Welche Fähigkeiten und welches Mindset sollten Coaches haben?“ bis hin zu „Was bedeuten Mission und Vision für mich als Coach?“

Bevor sie in die Praxis starten können (aber auch danach im Sinne der ständigen Verbesserung des eigenen Wirkens), müssen sie auf all diese Fragen Antworten suchen, anhand derer sie ihre Coaching-Praxis individuell gestalten. Das Anfang des Jahres von  Prof. Dr. Monika Zimmermann beim Carl-Auer-Verlag publizierte Handbuch „Coaching – zum Wachstum inspirieren“ kann dabei eine wertvolle Unterstützung sein. Anhand der Beiträge von Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen bietet es ein breit gefächertes, interdisziplinäres Fundament, auf dem Coachs sich in ihrer Praxis stützen können.

Herausgeberband von Prof. Zimmermann „Coaching – zum Wachstum inspirieren“
Auf das Buchcover klicken, um den Herausgeberband beim Verlag zu bestellen.
Auch als eBook verfügbar.

„Dieses Buch stellt Coaching in seiner heutigen Vielfalt vor, die sich aus den unterschiedlichen Wurzeln in diversen Disziplinen und Grundorientierungen ergibt. Die übergreifende Leitidee des Wachstums verbindet wirtschaftliche mit menschlicher Entwicklung.

In drei Sektionen werden relevante, unterschiedliche Perspektiven auf Coaching, Beratung und Führung und die einschlägigen Schulen dargestellt.

Die Leser:innen erhalten einen orientierenden Überblick und so die Möglichkeit, den eigenen Professionalisierungsprozess gemäß individuellen Präferenzen und Perspektiven zu intensivieren.“

Prof. Dr. Jürgen Kriz, Universität Osnabrück

Um den Einstieg in die Welt des Coachings noch einfacher zu gestalten und den ein oder anderen etablierten Coach zur Selbstreflexion anzuregen, lief fünf Monate lang, vom 16. August bis zum 16. Dezember 2024, eine besondere Kampagne auf dem LinkedIn-Kanal von Prof. Dr. Monika Zimmermann: Dreimal je Woche wurde eine neue Frage rund um das Thema Coaching beantwortet, direkt aus den Seiten des Herausgeberbands. Insgesamt wurden so 50 Fragen behandelt, die darauf ausgelegt waren, Wachstum zu inspirieren und tiefe Einblicke in die interdisziplinäre, schulenübergreifende Welt des Coachings zu bieten.

Übrigens im Podcast zum Herausgeberband werden die Coaching-Themen im Gespräch zwischen den jeweiligen Autor*innen und Prof. Dr. Monika Zimmermann tiefgehend besprochen. Hören Sie rein:

Vorteile der Kampagne für die vielen Lesenden waren:

  • Exklusive Vorschauen: Sie erhielten einen direkten Einblick in das Buch, das ihre Coaching-Praxis inspirieren und vertiefen kann.
  • Tiefe Einsichten: Sie lernten von einem interdisziplinären Team von Expert:innen, die ihr Wissen und ihre Erfahrung eingebracht haben.
  • Fesselnder Inhalt: Jeder Beitrag war darauf ausgerichtet, handlungsleitende Fragen zum Coaching zu beantworten und ihr Verständnis über Coaching zu schärfen.

Wir bedanken uns bei den vielen Menschen, die mit auf diese Reise rund um die Welt des Coachings gekommen sind und sie durch ihr Reagieren, Teilen und Kommentieren noch schöner gestaltet haben.

Hier finden Sie nun alle 50 Fragen und Antworten gesammelt, entweder als praktische PDF zum runterladen (siehe oben) oder als interaktive Wissenskarten (siehe unten). Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Lassen Sie sich von den Weisheiten, Perspektiven und Einsichten der vielen Autor:innen inspirieren.

Sie möchten mehr zum Thema Coaching erfahren und/oder sich als Coach professionalisieren, um Menschen zu inspirieren?

Dann erfahren Sie hier mehr zu unserem Ausbildungsangebot.

Oder melden Sie sich direkt für einen unserer kostenlosen Info-Abende zur Coaching-Ausbildung an. Hier können Sie das Zentrum sowie Inhalte und didaktisches Konzept der Ausbildung besser kennenlernen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, all Ihre Fragen direkt an die Ausbildungsleitung zu richten. Termine und Anmeldeformular finden Sie hier.

Wenn Sie, Du oder Ihr (auch Teams aus einem Unternehmen können gefördert teilnehmen!) dabei sein wollt, dann “Go for it!” 

👉 Am 11. April 2025 beginnt die nächste Ausbildung. Bewerben Sie sich jetzt! (Die Zahl der Ausbildungsplätze ist begrenzt.)