Mit 50 Fragen um die Welt des Coachings
Eine inspirierende Reise rund um die Welt des Coachings mit 50 Fragen und interdisziplinären Antworten.
Mit 50 Fragen um die Welt des Coachings Read More »
Eine inspirierende Reise rund um die Welt des Coachings mit 50 Fragen und interdisziplinären Antworten.
Mit 50 Fragen um die Welt des Coachings Read More »
Danny Herzog-Braune, Experte für Managementcoaching, Visualisierung und Resilienz, leitete in der Coaching-Ausbildung 3 (Modul 6) einen wegweisenden Workshop zum Thema “Systemisches Zeichnen”.
Systemisches Zeichnen: Ein Schlüssel zur Führung und Konfliktlösung Read More »
Diese Kolumne ist ein kurzer Bericht über das vergangene, zweite Ausbildungswochenende der 4. Gruppe zur Ausbildung als interdisziplinärer Coach bei Monika Zimmermann. Als Gastdozentin war Coach Nina Reidel vor Ort, um mit den Teilnehmenden den zweiten Tag mit dem Fokus auf den Coaching-Prozess zu gestalten. Die Inhalte dieses Artikels stellen lediglich eine kleine Auswahl an behandelten Themen des dreitägigen Wochenendes dar und sind mitnichten vollständig. Ich hoffe trotzdem, dass hiermit ein kleiner Einblick in die Lehrpraktiken, Themen und dem Selbstverständnis des Zentrums für interdisziplinäres Coaching gegeben werden kann und dabei das ein oder andere fachlich mitgenommen wird.
Ein Beitrag von Simon Benz (Teilnehmer der Coaching-Ausbildung am Zentrum für interdisziplinäres Coaching)
Coaching-Konzept, Coaching-Prozess und systemisches Denken Read More »
Vielfältige 3 Tage waren das mit Perspektivenvielfalt durch 3 externe Referenten in unserer Coaching-Ausbildung: Christian Wewezow, Ralf Gasche, Danny Herzog-Braune.
Hier unser umfassender Bericht zum Ausbioldungswochenende.
Einblicke in ein Wochenende der Coaching-Ausbildung Read More »
In der nunmehr 4. Ausbildungsgruppe begrüßte Prof. Dr. Monika Zimmermann die Teilnehmer*innen zu ihrer einjährigen Lernreise und stellte zunächst klar: „Ich bin die Moni!“ 🙂 Denn das „Du“ ist unter Coaches und solchen, die es werden wollen üblich und es schafft die für eine gelingende Lernreise – nach hiesiger Ansicht – erforderliche Offenheit im Umgang miteinander.
Auf den Spuren Carl Rogers zum Coach Read More »
Wertschätzung, Empathie und Kongruenz. – der WEK-Ruf. Kommen diese drei Variablen kombiniert zum Einsatz, wird die Aktualisierungstendenz des Lernenden auf besonders lernförderliche Weise „gewekt“ und unterstützt.
Wertschätzung, Empathie und Kongruenz – der WEK-Ruf Read More »
Als ich mich selbst zu lieben begann,
fand ich heraus, dass Angst und seelisches Leiden nur warnende Zeichen sind, nicht gegen meine eigene Wahrheit zu leben.
Heute weiß ich, das ist AUTHENTISCH SEIN.
Als ich mich selbst zu lieben (und zu leben) begann Read More »
„Das Ganze ist mehr als nur die Summe seiner einzelnen Bestandteile.“ Wir betrachten dies nicht nur als Teil der Lehre, sondern als unseren richtungsweisenden Kompass, an welchem wir uns jeden Tag neu orientieren. Immer dem Wunsch folgend, Neues zu entdecken und sinnvoll mit Bestehendem zu verbinden, um freudvolle Entwicklung und bedeutsamen Fortschritt zu ermöglichen. So begegnen uns immer wieder Menschen, die wir als würdevolle Partner*innen für das Zentrum erachten.
Neue Kooperation des Zentrums Read More »
Multiperspektivität ist im Zentrum für interdisziplinäres Coaching kein theoretisches Konstrukt, sondern gelebte Praxis. Und für die Teilnehmer*innen der Coaching-Ausbildung war sie an diesem Ausbildungswochenende erfahrbar.
Volles Haus in der Coaching-Ausbildung Read More »
„Ich bin begeistert, inspiriert und rundum überrascht! Die Inhalte, die Lehre, die Vor-, Auf- und Nachbereitung sowie die interdisziplinäre Gruppe sind eine Bereicherung. Mit bestem Gefühl werde ich diese Ausbildung weiterempfehlen!“
Probleme sind gescheiterte Lösungsversuche! Read More »