„Andere haben gesehen, was ist und gefragt, warum.
Ich habe gesehen, was sein könnte und gefragt, warum nicht.“
Pablo Picasso
Wer bist du und was ist deine Rolle im Zentrum?
Durch meine bisherigen Tätigkeiten im Messewesen (Bereiche Konsumgüter und Kunst) der Messe Frankfurt und im Stiftungswesen der internationalen Design-, Architektur- und Marken-Szene (Vice President Awards und Vice President Communications & Marketing German Design Council) habe ich seit über 30 Jahren branchenübergreifende Berufs- und Führungserfahrung, v.a. in den Bereichen Event- und Projektmanagement, Kommunikation und Marketing sowie Strategie und Business Development.
Auf dieser breiten Wissensbasis widme ich mich freiberuflichen Projekten, Kooperationen und der Netzwerkarbeit als Personal und Business Coach, Trainerin, Facilitator und Beraterin.
Potenziale zu entfalten, Teams zu entwickeln und die richtigen Menschen zusammenzubringen, um sie und ihre Projekte stark zu machen, ist für mich ein wichtiger Faktor, um Synergien zu schaffen, voneinander und miteinander zu lernen und daraus besondere Projekte erwachsen zu lassen.
Monika Zimmermann und das Zentrum unterstütze ich als ad-hoc Coach im Rahmen des laufenden Aus- und Weiterbildungsangebots nach Wunsch online oder im persönlichen Treffen.
Was bereitet dir daran besonderes Vergnügen?
Das Zentrum ist für mich eine Institution, die Menschen dabei hilft mehr zu sehen als vorher, bei sich selbst und bei anderen, den eigenen Horizont zu erweitern und sich dadurch fachlich und menschlich zu entfalten. Besonders spannend ist dabei das interdisziplinäre Konzept, da es die verschiedensten Coaching-Ansätze und Schulen sowie deren Basis aus Wissenschaftstheorie, Philosophie und Psychologie vermittelt. Monika Zimmermann inspiriert zum Lernen und zeigt immer neue Perspektiven auf, vor allem, wie sowohl in der individuellen als auch in der Organisations- und Teamentwicklung die eigene Haltung derart gefestigt werden kann, dass Leadership zeitgemäß gelebt und umgesetzt wird.
Was verstehst du unter Coaching
Coaching ist für mich Sparring auf hohem Niveau. Weil ein guter Coach emphatisch und kritisch hinterfragt, neue Perspektiven aufzeigt und dadurch wertvolle Impulse geben kann. Dies kann dabei helfen, Klarheit zu bekommen und neue Lösungsräume für Herausforderungen zu kreieren, ob im privaten oder beruflichen Kontext, ob auf individueller, Team- oder Organisationsebene, ob als Führungskraft oder Mensch.
Coaching ist eine Haltung, ein gemeinsames Sich-Auseinandersetzen mit dem, was sein kann und vorher noch nicht sichtbar war oder noch nicht versucht wurde, ein interaktiver und zielgerichteter Prozess. In Beziehungen, Projekten und jeglichen Lebenssituationen: Coaching ist ein wertvolles Future-Mindset und bezieht nicht nur die Verstandesebene, sondern auch Emotionen und das Unbewusste in Entscheidungen und Veränderungsprozesse ein.