Perspektivenwechsel

Prof. Zimmermann in der Coaching-Ausbildung

Sozialpsychologie im Coaching – was wir von Reaktanz und kognitiver Dissonanz lernen können

Warum wir manchmal trotzig reagieren und wie innere Widersprüche Veränderung antreiben können.

Im Experteninterview mit Prof. Dr. Hans-Peter Erb werfen wir einen Blick auf zwei sozialpsychologische Schlüsselkonzepte: Reaktanz und kognitive Dissonanz. Beide prägen unser alltägliches Verhalten und sind auch im Coaching hoch relevant. Der Beitrag zeigt, wie Coaches dieses Wissen nutzen können, um Veränderung nachhaltig zu begleiten.

Sozialpsychologie im Coaching – was wir von Reaktanz und kognitiver Dissonanz lernen können Read More »

Lernreise Jana Falk

Straße ans Meer – mein inneres Leitbild zu Beginn der Coaching-Ausbildung

Manchmal führt uns das Leben auf Wege, die wir unbewusst gar nicht selbst gewählt haben. Erst wenn wir innehalten, merken wir, dass etwas nicht stimmt – und beginnen, unseren eigenen Weg zu suchen. So kam es bei mir, dass ich mich für die Ausbildung am Zentrum für interdisziplinäres Coaching entschieden habe.

Straße ans Meer – mein inneres Leitbild zu Beginn der Coaching-Ausbildung Read More »

Matthias Ohler in fragender Bewegung

Den Kairos ergreifen

Impulse aus der Supervision mit Matthias Ohler am 22. August 2025 Einleitung: Ein exklusiver Raum für Reflexion Supervision bietet uns immer wieder die Gelegenheit, innezuhalten, gemeinsam zu reflektieren und mit einem neuen Blick auf komplexe Situationen zu schauen. Im Rahmen unseres Alumni-Programms „Club der Perspektivenwechsler“ hatten wir das Privileg, eine Supervision mit Matthias Ohler (Geschäftsführer

Den Kairos ergreifen Read More »

Fragenstupser

Der Fragen-Stupser – 365 hilfreiche Fragen im Coaching

Das Team des Zentrums für interdisziplinäres Coaching wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr 2025 mit neuen, hilfreichen Perspektiven! Und wir bringen Ihnen gleich eine erfreuliche Nachricht: Ab dem 1. Januar starten wir eine Kampagne auf dem LinkedIn-Profil von Monika Zimmermann, die Sie handlungsleitend inspiriert: 365 Coaching-Fragen (verstanden als “Fragen-Stupser“), sorgfältig ausgewählt aus dem Herausgeberband von

Der Fragen-Stupser – 365 hilfreiche Fragen im Coaching Read More »

Die drei Damen vom Grill

Vom Staatskrieger zum Coaching-Unternehmer: Ein wissenschaftlicher Blick auf Ralf Gasches Perspektivenwechsel

Ralf Gasches beruflicher Wandel von einem hochspezialisierten Kriminalbeamten zu einem erfolgreichen Businesscoach bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik beruflicher Veränderung und persönlicher Resilienz. Seine Geschichte illustriert nicht nur individuelle Anpassungsfähigkeit, sondern auch die Anwendung psychologischer Prinzipien und Coaching-Methoden, die im modernen Management und der Persönlichkeitsentwicklung relevant sind.

Von seinem Einsatz in unserer Coaching-Ausbildung berichten wir in der Kolumne “Vom Staatskrieger zum Coaching-Unternehmer: Ein wissenschaftlicher Blick auf Ralf Gasches Perspektivenwechsel”

Vom Staatskrieger zum Coaching-Unternehmer: Ein wissenschaftlicher Blick auf Ralf Gasches Perspektivenwechsel Read More »

Systemisches Denken

Coaching-Konzept, Coaching-Prozess und systemisches Denken

Diese Kolumne ist ein kurzer Bericht über das vergangene, zweite Ausbildungswochenende der 4. Gruppe zur Ausbildung als interdisziplinärer Coach bei Monika Zimmermann. Als Gastdozentin war Coach Nina Reidel vor Ort, um mit den Teilnehmenden den zweiten Tag mit dem Fokus auf den Coaching-Prozess zu gestalten. Die Inhalte dieses Artikels stellen lediglich eine kleine Auswahl an behandelten Themen des dreitägigen Wochenendes dar und sind mitnichten vollständig. Ich hoffe trotzdem, dass hiermit ein kleiner Einblick in die Lehrpraktiken, Themen und dem Selbstverständnis des Zentrums für interdisziplinäres Coaching gegeben werden kann und dabei das ein oder andere fachlich mitgenommen wird.

Ein Beitrag von Simon Benz (Teilnehmer der Coaching-Ausbildung am Zentrum für interdisziplinäres Coaching)

Coaching-Konzept, Coaching-Prozess und systemisches Denken Read More »